Kroatien entscheidet sich für die Rafale
Kroatien hat sich nach einer internationalen Ausschreibung im Rahmen seines Multi Role Fighter Aircraft (MRFA)-Programms für die Rafale entschieden.
Kroatien entscheidet sich für die Rafale
Kroatien hat sich nach einer internationalen Ausschreibung im Rahmen seines Multi Role Fighter Aircraft (MRFA)-Programms für die Rafale entschieden.
Ägypten beschafft 30 zusätzliche Rafale
Die Arabische Republik Ägypten hat beschlossen, 30 weitere Rafale zur Stärkung ihrer Luftwaffe zu beschaffen.
Die Rafale – unabhängige Technologie gegen Gefahren von heute und morgen
Dieser Artikel aus der Allgemeinen Schweizerischen Militärzeitschrift macht deutlich, wie effektiv die Rafale beim Kampf gegen konventionelle und gegen hybride Bedrohungen eingesetzt werden kann.
Die französische Armeeministerin Florence Parly ist nach Bern gereist für ein Treffen mit Viola Amherd, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Gemeinsam erörterten sie die Aussichten für eine Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich sowie gemeinsame Themen beider Länder, wie die Frauenförderung in der Armee oder die verstärkte Berücksichtigung von Umwelt- und Energiefragen.
Frankreich bestellt 12 weitere Rafale-Kampfjets
Die französische Verteidigungsministerin, Florence Parly, verkündet die Bestellung von 12 Rafale-Kampfflugzeugen, die die nach Griechenland verlegten Kampfflugzeuge der französischen Luftwaffe ersetzen sollen.
Griechenland kauft Rafale-Kampfjets
Eric Trappier, Generaldirektor von Dassault Aviation, und Theodoros Lagios, Generaldirektor für Rüstung und Investitionen des griechischen Verteidigungsministeriums, haben in Athen im Beisein der französischen Verteidigungsministerin Florence Parly und des griechischen Verteidigungsministers Nikolaos Panagiotopoulos zwei Verträge über den Kauf von 18 Rafale-Flugzeugen und die dazugehörige logistische Unterstützung unterzeichnet.